Kikujiros Sommer (Kikujirô no natsu)
Englischer Titel: Kikujiro
Französischer Titel: L’été de Kikujiro
Spanischer Titel: El verano de Kikujiro
Russischer Titel: Кикуджиро
Originaltitel: Kikujirô no natsu
Alternative Titelvarianten:
To taxidi tou Kikujiro | L’estate di Kikujiro | O Verão de Kikujiro | Kikujiros sommar
Drama – Japan
Produktionsjahr: 1998
Filmlänge: 121 Minuten
Regie: Takeshi Kitano
Buch: Takeshi Kitano
Kamera: Katsumi Yanagijima
Musik: Joe Hisaishi
Kikujiros Sommer
Filmbeschreibung:
DVD vom Fernsehen Masao ist acht Jahre alt und wächst in Tokio bei seiner Großmutter auf. Als die Sommerferien beginnen und alle seine Freunde Urlaub machen, bricht er heimlich auf, um seine Mutter zu suchen. Eine Bekannte seiner Großmutter bittet ihren nichtsnutzigen Mann Kikujiro, den Jungen zu begleiten. Der ziemlich grobe Kerl nimmt Masao aber erst Mal mit auf eine Radrennbahn, wo er ihr ganzes Geld verwettet, stiehlt ein Taxi, das schnell wieder den Geist aufgibt, und bewahrt den Jungen vor einem alten Freier. Schon bald hat Masao jede Menge Stoff für seinen Aufsatz über das Thema »Was ich im Sommer gemacht habe«. Auch als das ungleiche Paar in einem Hotel übernachten muß und am nächsten Tag versucht, als Anhalter mitgenommen zu werden, benimmt sich Kikujiro wieder schlimm daneben. Schließlich kommen sie mit Hilfe eines freundlichen Poeten, der sie mitnimmt, doch noch bis zum Haus von Masaos Mutter. Doch hier muß der Junge enttäuscht feststellen, daß seine Mama offenbar eine neue Familie gegründet und ohne ihn ein neues Leben angefangen hat. Mit einer Lüge gelingt es Kikujiro immerhin, Masao zu trösten und ihm etwas Hoffnung für eine Rückkehr seiner Mutter zu geben. Als die beiden nach einigen weiteren gemeinsamen Abenteuern nach Tokio zurückkehren, haben sie voneinander eine Menge gelernt.
Darsteller der Jungenrollen
Yusuke Sekiguchi
(Masao, 8 Jahre)
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 12. Oktober 2006, 22.25 bis 0.20 Uhr, 3sat
Sonnabend, 18. Oktober 2008, 15.35 bis 17.30 Uhr, 3sat
Montag, 5. März 2012, 22.35 bis 0.35 Uhr, Arte
Donnerstag, 22. (23.) März 2012, 2.45 bis 4.45 Uhr, Arte
Mittwoch, 31. März 2021, 22.55 bis 0.55 Uhr, Arte (HD)
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

DVD (de)
bei Amazon.de kaufen!

VHS-Video (de)
bei Amazon.de kaufen!